Veranstaltungen

Craft Prize 2025

Mittwoch 19 März 2025

Zum dritten Mal in Folge unterstützt der Sessùn Craft Prize die junge Generation von Kreativen, indem er eine Ausgabe organisiert, deren Thema die Schaffung einer „funktionalen Szenografie“ ist, die dazu dient, eine Kollektion von Objekten, Accessoires und Kleidungsstücken zu präsentieren, die rund um die Farbe Indigo, die Sessùn besonders am Herzen liegt, entworfen wurde.

Wir sind geehrt, Ihnen die Jury der 3. Ausgabe des Sessùn Craft Prize vorzustellen. Talente, die wir für ihre Expertise in den Bereichen Design, Handwerk und Mode bewundern. Lernen Sie die Jury der Ausgabe 2025 kennen!

Gabriel Escamez

Wie prägt Ihr Werdegang im Bereich Design und Innenarchitektur Ihren Ansatz?

Meine Ausbildung in den Bildenden Künsten und der Innenarchitektur prägt meinen Ansatz, der sich wie eine Chrysalis aus Stilen entwickelt, im Einklang mit der Vielfalt der künstlerischen Theorien. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch seine Vision mit einer ihm eigenen Stärke verteidigt. Im Design ist alles möglich.

Fiona Khalifa

Was ist für Sie eine gute funktionale Szenografie?

Eine gute funktionale Szenografie muss es dem Körper ermöglichen, sich leicht zu bewegen, während sie den Raum maximal optimiert und Aufbewahrungslösungen integriert, die sich harmonisch in die Dekoration einfügen.

Eloi Schultz

Welche Herausforderungen begegnet ein Handwerker oder Designer, um Ästhetik und Funktionalität zu vereinen?

Die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität variiert je nach Art des Objekts. Ein anschauliches Beispiel ist der Stuhl, der zweifellos einer der komplexesten Fälle ist, wie Handwerker und Designer wissen.
Man erlebt ihn mit dem ganzen Körper: Er muss bequem, stabil und mobil sein. Aus allen Blickwinkeln sichtbar, muss er auch ästhetisch gelungen sein. Bei der Gestaltung gibt es viele enge und miteinander verbundene Einschränkungen zu lösen. Die Neigung der Füße aus ästhetischen Gründen zu verändern, kann die Struktur schwächen, während eine Anpassung der Lehnenneigung für den Komfort die Harmonie der Silhouette beeinträchtigen kann. Es geht oft darum, eine komplexe Gleichung zu lösen, während man ein Ergebnis sucht, das fließend und natürlich erscheint. Glücklicherweise, wenn eine Ausgangsidee wirklich gut ist, findet sie immer einen Weg, sich durch die Hindernisse zu bahnen (mit ein wenig Hilfe) und als Objekt zu existieren.

Olivier Garcé & Clio Dimofski

Welche Innovation erwarten Sie in dieser Ausgabe?

Wir sind besonders interessiert daran, wie Künstliche Intelligenz in die Entwicklung von Handwerksprodukten integriert werden kann, während gleichzeitig die Essenz des traditionellen Handwerks bewahrt bleibt. KI hat das Potenzial, den Designprozess zu verbessern, den Materialeinsatz zu optimieren und sogar historische Techniken zu analysieren, um neue Kreationen zu inspirieren. Die wahre Herausforderung – und die Gelegenheit – liegt jedoch darin, KI als unterstützendes Werkzeug für Handwerker zu nutzen, anstatt als Ersatz für ihr Können. Es wäre interessant zu erkunden, wie KI als Brücke zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischem Design dienen kann, indem sie die Grenzen verschiebt, ohne die Authentizität zu gefährden.

Pauline Vincent

Was denken Sie, sollte ein Projekt eher Praktikabilität oder Ästhetik priorisieren?

Auch wenn Praktikabilität und Komfort in einem Projekt wesentlich sind, bin ich der Typ Mensch, der immer den Charme und die Seele bei der Gestaltung eines Raumes bevorzugt. Eine schlecht platzierte alte Tür, ein Stein oder eine leicht schiefe Öffnung... Die Unvollkommenheit, in ihrem ästhetischen Aspekt, wird immer meine Präferenz haben.

Madeleine Froment & Mehdi Adraa

Wie kombiniert man Innovation, Ethik und Nachhaltigkeit?

Innovation, Ethik und Nachhaltigkeit zu vereinen bedeutet zunächst, sich zu fragen, warum und wie man heute produziert.

Indem man lokale und kleinmaßstäbliche Ansätze bevorzugt, mit Künstlern zusammenarbeitet, die in ihrem Gebiet verwurzelt sind, und die Produktionsmethoden sowie die Lebensdauer von Objekten überdenkt, entstehen nachhaltige Lösungen ganz natürlich.

Innovation entsteht, indem man Kreativität in den Mittelpunkt des Prozesses stellt, was Experimentieren und Transformation fördert. Schließlich ist es wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt dieses Ansatzes zu stellen und sein Wachstum zu schätzen, anstatt nach Anerkennung zu streben.

Nathalie Dewez

Welchen Rat würden Sie den Kandidaten für diese neue Ausgabe geben?

Bleiben Sie persönlich in Ihren Kreationen, treu zu Ihrer Persönlichkeit, denn so werden Sie am universellsten.

Julie Aleman

Was werden Ihre wesentlichen Kriterien für die Vergabe des ersten Preises des Sessùn Craft Prize sein?

Ein einzigartiges, überraschendes, kreatives, raffiniertes Projekt, das die Codes und Werte respektiert, die uns inspirieren.

Emma François Grasset

Was erwarten Sie von der 3. Ausgabe des Craft Prize?

Der Craft Prize bietet uns eine außergewöhnliche Gelegenheit, in verschiedene kreative Universen einzutauchen und aufstrebende Handwerker oder Designer zu treffen, mit denen wir in Zukunft Verbindungen knüpfen und mögliche Kooperationen in Betracht ziehen können.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Paris Design Week
Veranstaltungen
Dienstag 12 September 2023
Anlässlich der Paris Design Week haben wir unseren Kokon in der Rue de Charonne umgestaltet und dort unsere Wanderausstellung Floraison Créative rund um Materialien und Handwerkskunst installiert.
Weiterlesen
Die fotografische Reise nach Arles
Veranstaltungen
Montag 31 Juli 2023
Sessùn lädt seine Talentgemeinschaft zur Eröffnung des internationalen Fotofestivals nach Arles ein
Weiterlesen
Floraison Créative
Veranstaltungen
Mittwoch 12 Juli 2023
Anlässlich der Eröffnung ihrer neuen, von Cobalto Studio (Gabriel Escamez) konzipierten Boutique in Barcelona, setzt Sessùn ihre Wanderausstellung „Floraison Créative“ fort.
Weiterlesen