Seit ihren Anfängen bemüht sich die Marke Sessùn um ein bewusstes Handeln, in dessen Mittelpunkt Qualität und handwerkliches Know-how stehen.
Sessùn legt viel Wert auf Details, die Achtung starker Werte und die Erweiterung ihres Universums auf eine echte "Art de vivre". Diese Lebensart, die in der Boutique Sessùn Alma vertreten wird, kommt auch in der Gemeinschaft von Künstlern und Handwerkern zum Ausdruck, mit denen Sessùn groß geworden ist.
Die Marke Sessùn ist in mehr als 400 Verkaufsstellen in Frankreich und international erhältlich, in unseren eigenen Geschäften, in Corners und Multimarken-Shops.
Keine unserer Boutiquen gleicht der anderen, doch alle inspirieren sich an den Säulen der Marke: die Achtung des lokalen Kulturguts, die Liebe zum Know-how und eine Hommage an alle Handwerksberufe.
2023 veranstaltet Sessùn den 1. Sessùn Craft Prize, einen internationalen Wettbewerb, der sich an volljährige Studenten, Auszubildende und junge Berufstätige unter 35 Jahren richtet. Auch mit diesem Wettbewerb wollen wir unsere Verbundenheit mit Know-how, Design und Handwerk in allen ihren Spielarten unter Beweis stellen und unserem Wunsch, die junge Generation von Kreativen zu unterstützen und ins Rampenlicht zu stellen, eine Bühne bieten.
Gestalten Sie einen Raum, der für eine oder höchstens zwei Personen bestimmt ist und die Möglichkeit bietet, sich zum Ausruhen oder zum Arbeiten zurückzuziehen. In diesem intimen, schützenden Raum mit hohem Komfort können sich diese Personen vom gemeinsam genutzten Open Space abkapseln.
Das Design dieses Mikroarchitekturprojekts soll die Harmonie und den Geist des Markenuniversums von Sessùn widerspiegeln. Das Projekt des Preisträgers wird dann in drei Exemplaren produziert und im dritten Stock unter dem Dach des neuen Bürogebäudes des in Marseille ansässigen Unternehmens installiert.
Dieser Wettbewerb resultiert aus einem konkreten Bedarf im Hinblick auf die innenarchitektonische Gestaltung von Open Space-Büros. Die technische Machbarkeit des Projekts ist somit wesentlich, und der Aspekt der Umweltverträglichkeit des Projekts wird eines der Auswahlkriterien sein.
Der Budgetrahmen für die Produktion wird +/- 10.000€ für alle zwei Exemplare betragen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn der preisgekrönte Entwurf von einem lokalen Handwerker oder Unternehmen umgesetzt wird. Zusätzlich zum technischen Aspekt wird es daher auch entscheidend sein, bereits bei der Konzeption des Objekts seine Endkosten zu berücksichtigen.
Der Wettbewerb ist international ausgerichtet und steht allen volljährigen Studierenden und jungen Berufstätigen unter 35 Jahren offen. Gruppenbewerbungen werden akzeptiert.
Für die Teilnahme am Wettbewerb müssen Sie bis zum 7. Mai 2023 über das Bewerbungsformular ein digitales Dossier (PDF) mit dem folgenden Inhalt senden:
• dreiseitiges Portfolio früherer Projekte, Arbeiten oder Leistungen
• Lebenslauf
• Absichtserklärung, in der das Projekt für den Wettbewerb beschrieben wird
• 3 Seiten mit Skizzen, Illustrationen, technischen Zeichnungen, einer detaillierten Beschreibung der verwendeten Materialien und der einzusetzenden Produktionstechniken