Seit 2020 werden aller unsere Boutiquen, unser Firmensitz und unser Showroom dank der Ökostrom-Genossenschaft Enercoop mit erneuerbarer Energie versorgt. Diese Genossenschaft liefert nicht nur Grünen Strom, sondern treibt auch die Entwicklung nachhaltiger Energieerzeugung voran, reinvestiert in diese und unterstützt lokale Initiativen.
Um unsere Überzeugungen auf gesamter Linie zu vertreten, achten wir auch darauf, defekte oder irreparable Artikel sowie nicht verkaufte Ware aus alten Kollektionen einer Recyclingfirma anzuvertrauen, die diese zum Einsatz im Automobilsektor weiterverarbeitet.
Generell versuchen wir den Transport per Wasser und Land gegenüber dem Transport per Luft zu bevorzugen und Unternehmen zu begünstigen, die in städtischen Gebieten Alternativen, wie Elektrofahrzeuge oder Lieferungen per Fahrrad, anbieten.
Die in unseren Boutiquen ausgegebenen Einkaufstüten werden aus braunem Kraftpapier hergestellt, das zu 60% recycelt und zu 100% recycelbar ist. Die verwendete Tinte ist kompostierbar und lösungsmittelfrei.
Die Polybags, die den Online-Bestellungen beiliegen, bestehen zu 70% aus recyceltem Material und werden in einer Verpackung aus wasser- und energiesparendem Kraftpapier verschickt, das aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen stammt und recycelbar und wiederverwendbar ist. Alle unsere Schuhe werden in einer Schuhschachtel aus recyceltem Karton geliefert.
Sessùn ist ein lebendiges Unternehmen, das das Menschliche in den Vordergrund stellt und seine Entscheidungen, auch die schwierigen, stets überlegt und mit Bedacht trifft. Für uns ist CSR (Corporate Social Responsibility) fester Bestandteil einer auf nachhaltige Entwicklung und globales Bewusstsein ausgerichteten Unternehmensphilosophie. Sie bedeutet, dass jede Entscheidung in vollem Bewusstsein getroffen wird und mit dem festen Willen einhergeht, stets das Beste zu tun und nach Verbesserung zu streben.
Entdecken Sie anhand unseres ersten Wirkungsberichts, was wir in diesem Jahr gegenüber unseren Zulieferern, Mitarbeitenden, Partnerunternehmen, Kunden und den von uns unterstützten Handwerkern umsetzen konnten.
Bei Sessùn soll sich jeder frei entfalten und unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten können. Deshalb binden und verpflichten wir uns gegenseitig durch die Unterzeichnung einer Ethik-Charta. Diese verpflichtet unsere Zulieferer zu grundlegenden Themen, wie der Achtung der Menschenrechte und der Umwelt und ist Teil unseres Bestrebens, Werte und vorbildliche Praktiken zu teilen.
Um noch einen Schritt weiterzugehen, haben wir uns 2020 dazu entschieden, der ICS beizutreten und uns an deren Standards zur Unternehmensauditierung zu orientieren, die wir für die anspruchsvollsten der Branche halten.
Die 1998 gegründete Initiative for Compliance and Sustainability ist eine branchenübergreifende Initiative, in der sich verschiedene französische Marken zusammengeschlossen haben, um ihrem gemeinsamen Willen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zum kontinuierlichen Fortschritt Ausdruck zu verleihen. Neben ihrem Verhaltenskodex, ihren für Produktionsstätten konzipierten Handbüchern und ihrem ausgesprochen menschlichen und innovativen Ansatz ist die ICS außerdem ein fantastischer Träger für Transparenz, Zusammenarbeit und Reflexion. Hier teilen die Mitglieder ihr Wissen ebenso wie Informationen und Audits hinsichtlich Produktionsstätten, in denen sie gemeinsam produzieren lassen, um den Nutzen zu bündeln, die Weiterentwicklung und die Akzeptanz seitens der Zulieferer zu fördern und sie gleichzeitig dazu zu ermutigen, sich zu verbessern und die festgelegten Vorschriften einzuhalten.
Ein ICS-Audit kann nur von einem Mitglied in Auftrag gegeben und von einer akkreditierten Auditfirma durchgeführt werden, um die Qualität und Unparteilichkeit des Prüfverfahrens zu gewährleisten. Für den Fall von Konformitätsverstößen oder einer kritischen Situation unterliegt es gemeinsamen Regeln und wird zwingend von einem Plan für korrigierende Maßnahmen zu den festgestellten Verbesserungspunkten begleitet.
Der ICS-Ansatz steht fest im Einklang mit den Konventionen der IAO (Internationale Arbeitsorganisation), den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und den Sozialgesetzen der Produktionsländer. Die ICS ist außerdem darum bemüht, Praktiken und Mentalitäten zu ändern, indem sie Instrumente zur Risikokartierung bereitstellt, innovative Partnerschaften rund um die Rückverfolgbarkeit entwickelt und jedes Markenmitglied in Arbeitsgruppen zu aktuellen Problemen der Branche einbindet.
Unser soziales Engagement erstreckt sich auch auf Menschen in komplexen Lebenssituationen oder Menschen mit Behinderung, mit denen wir, etwa über Integrationswerkstätten oder spezialisierte Strukturen, im Rahmen der Herstellung einiger unserer Artikel zusammenarbeiten.
Da es uns sehr am Herzen liegt, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen, unterstützen wir die Maison des Femmes Marseille-Provence, eine einzigartige Einrichtung, die gefährdete Frauen empfängt, die Opfer von Gewalt wurden. Den betroffenen Frauen wird dort zugehört, sie werden versorgt und erhalten Begleitung und Unterstützung.
Das Frauenhaus bietet individuelle Betreuung mit medizinischen Untersuchungen, psychologische Unterstützung, soziale Begleitung, Rechtshilfe sowie Gruppenaktivitäten, die auf Gesprächsgruppen und Workshops basieren.
Wir freuen uns auch, sowohl den jährlich stattfindenden solidarischen Flohmarkt, der von der Vereinigung AIDES zur Mitfinanzierung der AIDS-Forschung organisiert wird, sowie einen weiteren Flohmarkt, zu unterstützen, der von der Community Les Bienfaiteurs im Rahmen des Rosa Oktober zur Brustkrebsaufklärung veranstaltet wird.
Außerdem legen wir großen Wert darauf, Kunst und Kultur durch Mäzenatentum, Unterstützung und Verbreitung zu fördern, insbesondere die Werke von Künstlern und Handwerkern, bei denen wir regelmäßig Stücke in Auftrag geben oder deren Arbeiten wir ausstellen.