fabrics

materialien

our fabrics

Die Materialien sind integraler Bestandteil der Geschichte und ADN von Sessùn. Sie stehen oft am Anfang einer Idee, eines Modells, einer Geschichte. Sie erzählen vom Savoir-faire und der Liebe zu Kleidung… und werden von uns mit größter Sorgfalt ausgewählt.

Es gehört heute zu unseren Verpflichtungen, uns mit den Auswirkungen dieser Entscheidungen auseinanderzusetzen und jede Wahl, die wir treffen, begründen zu können.

*die im Folgenden aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Winter 2023.

40%
weniger belastende Materialien in der Kollektion

natürliche materialien

Diese schätzen wir besonders wegen ihrer typischen Eigenschaften und ihrer unvergleichlichen und unersetzlichen Haptik. Ob Baumwolle, Wolle oder Leinen, sie werden von uns wegen ihrer Langlebigkeit und ihrer besonderen Eigenschaften ausgewählt, aber auch, weil sie nachwachsende Rohstoffe sind, wenn ihr Anbau im Einklang mit Tier und Umwelt geschieht, ein Ansatz, den wir unterstützen.

baumwolle

baumwolle

leder

leder

wolle

wolle

65%
aus zertifiziertem Leder

künstliche materialien

Aus umgewandelten natürlichen Rohstoffen hergestellt, sind sie besonders fließfähig und fallen einwandfrei. Sie bestehen i.d.R. aus Holzzellulose und können, wie die Viskose EcoVero, mit einem Label ausgezeichnet werden, das ihre Rückverfolgbarkeit und nachhaltige Nutzung garantiert. Alternativ stammen sie aus FSC-zertifizierten Wäldern, die nach ökologischen und sozialen Standards bewirtschaftet werden. Wir geben grundsätzlich denjenigen Materialien den Vorzug, die die geringste Umweltbelastung aufweisen und erhöhen ihren Anteil an jeder Kollektion, um letztendlich nur noch diese zu verwenden.

viscose

viskose

lyocell

lyocell

cupro

cupro

86%
Viskose mit weniger belastender Wirkung
92%
zertifiziertes Lyocell und Cupro

synthetische materialien

Sie zählen zu den umweltschädlichsten Materialien. Sie werden aus Erdöl hergestellt und sind nur sehr schwer zu recyceln. Sie weisen jedoch äußerst interessante Eigenschaften hinsichtlich Elastizität, Komfort und Haltbarkeit auf. Um uns nicht länger an der Produktion von Abfall und der Ausnutzung von Rohstoffen zu beteiligen, haben wir uns dazu entschieden, den Anteil synthetischer Materialien in unseren Kollektionen systematisch zu reduzieren und, falls wir doch auf diese zurückgreifen, nur deren recycelten oder mit einem Label ausgezeichneten Alternativen zu verwenden. Wie Repreve, eine Faser, die vollständig aus gebrauchten Plastikflaschen gewonnen und als recyceltes Polyestergarn weiterverarbeitet wird.  

polyester

polyester

akryl

akryl

polyamid

polyamid

80%
aus recyceltem Polyester

und wir gehen noch einen schritt weiter…

OEKO-TEX®

Die REACH-Verordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, die besagt, dass bestimmte chemische Substanzen (wie z.B. Chrom VI) nicht oberhalb eines festgelegten Grenzwertes in den innerhalb der EU in Umlauf gebrachten Produkten enthalten sein dürfen. Die Liste dieser Substanzen wird jährlich ergänzt, und zwar entsprechend den Auswertungen von Studien zu ihrer Schädlichkeit oder neuen Forschungsergebnissen. REACH stellt somit sicher, dass die als schädlich oder als riskant ausgewiesenen Stoffe nicht in großen Menge in den vertriebenen Produkten enthalten sind. Jeder unserer Lieferanten ist verpflichtet, uns die Einhaltung dieser Standards zu garantieren und wir führen darüber hinaus regelmäßig Stichproben durch, um ihre Konformität zu prüfen.

Wir wollen aber noch weiter gehen und haben deshalb für einige unserer Artikel einen Zertifizierungsprozess nach dem OEKO-TEX® Standard 100 angestrengt.

Dieses Label basiert auf freiwilliger Initiative und umfasst höhere Anforderungen sowie eine umfangreichere Liste an überwachten oder verbotenen Substanzen. Es garantiert dem Verbraucher, dass alle zertifizierten Artikel frei von giftigen Rückständen und gesundheitlich unbedenklich sind. Aktuell machen diese 22% unserer Textilkollektion aus und wir haben uns zum Ziel gesetzt, ihren Anteil von Jahr zu Jahr weiter zu erhöhen.

#.landing_block_50_50|13.image_3.image_1.alt#
leder & gerbung

Auch die Frage nach der Lederbearbeitung ist ein Thema, das uns beschäftigt, da wir wissen, wie schädlich die dafür verwendeten Produkte sowohl für diejenigen, die das Material bearbeiten als auch für diejenigen, die es tragen sowie für die Umwelt im Allgemeinen sind.

Wir sind deshalb darum bemüht, so weit wie möglich auf Leder aus pflanzlicher Gerbung zurückzugreifen, bei der gänzlich auf chemische oder giftige Zusatzstoffe verzichtet und stattdessen Gerbstoffe auf Pflanzenbasis, wie Rinde, Holz, Kerne oder Pflanzen, eingesetzt werden. Dabei wird das Leder durch Mazeration gegerbt und seine Färbung durch die Verwendung natürlicher Pflanzenstoffe erzielt.  Das erhaltene Material entwickelt im Laufe der Zeit eine gewisse Patina und seine Farbe entfaltet sich auf natürliche Weise. In dieser Saison werden fast 27% unserer Lederartikel auf diese Weise behandelt.

Da jedoch selbst diese Technik keine hundertprozentige Garantie für die Unbedenklichkeit des Materials sowie gute Arbeits- und Umweltbedingungen ist, haben wir uns dazu entschlossen, der Leather Working Group (LWG) beizutreten, um so viel wie möglich mit zertifizierten Gerbereien zu arbeiten. In dieser Saison macht LWG-zertifiziertes Leder mehr als 65% unseres Angebots aus und wir haben uns verpflichtet, dass bis 2026 alle unsere Lederartikel daraus hergestellt werden.

#.landing_block_50_50|15.image_3.image_1.alt#
mit einem label ausgezeichnete fasern

Viskose EcoVero. Es handelt sich um eine vollständig rückverfolgbare Faser, die die Verwendung von Rohstoffen optimiert und die Umwelt viel weniger belastet als herkömmliche Viskose. Das Holz, aus dem der Zellstoff gewonnen wird, stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bei der Produktion entstehen keine giftigen Abfälle und der Wasserverbrauch wird reduziert.

Zertifizierte Merinowolle ohne Mulesierung. Um die Schafschur zu erleichtern, greifen viele Züchter auf eine umstrittene Technik zur Entfernung der Haut rund um den Schwanz der Schafe zurück. Indem wir uns ausschließlich mit zertifizierter Merinowolle beliefern lassen, auch wenn dies aufwendig ist, können wir sicherstellen, dass wir das Wohlergehen der Tiere respektieren und derartige Praktiken nicht unterstützen.

Repreve, zertifiziertes recyceltes Polyester. Das aus gebrauchtem Plastik, insbesondere aus gebrauchten Plastikflaschen, und im Rahmen eines wasser- und energiesparenden Verfahrens hergestellte Repreve, ist eines der erfolgreichsten und transparentesten Alternativen zu traditionellem Polyester und bietet gleichzeitig eine hochwertige Faser.

#.landing_block_50_50|17.image_3.image_1.alt#
unsere produktlabels

Wir setzen bei Sessùn unsere Überzeugungen wie Saatkörner in die Erde, in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen und unserem Willen, Tag für Tag für bessere Produktionsmittel einzutreten, aus Respekt und im Bewusstsein unserer Verantwortung.

So haben wir eine Reihe verschiedener Symbole entwickelt, die Ihnen einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Artikeln vermitteln.

ENTDECKEN
#.landing_block_50_50|19.image_3.image_1.alt#

Ein Kleidungsstück ist in erster Linie ein Material, das auf dem Körper lebt, das sich mit der Zeit verändert. Die Herstellung von Kleidungsstücken, die schön altern, liegt Sessùn besonders am Herzen. 

Die Marke bietet natürliche Materialien deren jeweilige Herkunft eine Geschichte erzählt; ausgehend von Wolle, Samt oder dem aus Japan stammenden Indigoblau, bietet Sessùn Kollektionen, die zum Anfassen und Entdecken der Produktionstechniken einladen.

know-how
savoir-faire
ENTDECKEN
our vision
unsere vision
ENTDECKEN